Die Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde Hermagor begrüßen den Frühling

Erfrischend positive Klänge waren am 10. Mai 2025, dem Vorabend des Muttertages, im bis auf den letzten Platz gefüllten Stadtsaal Hermagor zu hören, als die vier Blasmusikkapellen der Stadtgemeinde sowie das Jugendblasorchester der Musikschule wieder zum traditionellen Frühlingskonzert aufspielten.

Und was an diesem Abend die heuer organisierende Gailtaler Trachtenkapelle Egg, die Trachtenkapelle „Wulfenia“ Tröpolach, die Stadtkapelle Hermagor und der Musikverein „Almrausch“ Mitschig an musikalischer Vielfalt und Können präsentierten, war wie immer hörens- und sehenswert! Nicht minder bemerkenswert war auch wieder der Auftritt des Jugendblasorchesters der Musikschule Hermagor, das mit der Ouvertüre „As the eagle flies“ den Konzertreigen auch gleich gebührend eröffnet hat.

Nach der Begrüßung von Bürgermeister DI Leopold Astner führte Paul Schwager als Moderator kompetent und mit jugendlichem Charme durch den Abend.

Das Programm des diesjährigen Frühlingskonzertes umfasste wieder einen bunten Strauß aus verschiedenen Melodien, Musikstücken und Genres. Unter anderem wurden der Konzertmarsch „Mars de Medici“, „Die Löffel-Polka“, das Konzertwerk „Mount Everest“, das für Blasorchester arrangierte Musikstück „Im weißen Rössl“, der amerikanische Marsch „Our Director“ oder die Filmmusik zu „How To Tain Your Dragon” zum Besten gegeben. Stilecht und mit Charme und Nostalgie endete mit den beiden größten Sinatra Hits „My Way“ und „New York, New York“ der stimmungsvolle Konzertabend. Dafür ernteten die MusikerInnen vom begeisterten Publikum erwartungsgemäß viel Applaus und standing ovations.

Kulturreferent Stadtrat Wolfang Wallner bedankte sich in seinen Schlussworten bei allen Mitwirkenden ganz herzlich für ihr Engagement und ihren Einsatz und überreichte den Obleuten und Kapellmeistern abschließend noch ein kleines Präsent.

Hintergrundbild