Wenn es in Hermagor nach Honig duftet und summende Begeisterung durch die Altstadt zieht, ist es wieder so weit: Das Österreichische Honigfest verwandelt die Bezirkshauptstadt vom 15. bis 17. August 2025 in ein Zentrum der Imkerei, Honig und Kulinarik. Bereits zum 22. Mal lädt der örtliche Bienenzuchtverein gemeinsam mit Partnervereinen aus ganz Kärnten, Slowenien und Friaul zu einem Fest, das Wissen, Handwerk und regionale Vielfalt verbindet.
Insgesamt 100 Aussteller von denen sich der Großteil den Themen Bienen, Honig und Imkerei widmet, sorgen an den Veranstaltungstagen für ausgewogene Vielfalt – unterhaltsam, lehrreich und generationenübergreifend. „Ein Fest von Imkern für Imker und Naturinteressierte und trotzdem, oder gerade deswegen, ein Publikumsmagnet für Groß und Klein“, so die Organisatoren des örtlichen Bienenzuchtvereins Hermagor.
10 Bienenzuchtvereine gemeinsam für ein Fest
Bienenzuchtvereine vom Lesachtal bis Villach und der Kärntner Landesverband für Bienenzucht wirken am Fest nicht nur mit, sondern organisieren es gemeinsam. Eine Besonderheit ist dabei, dass die mitwirkenden Vereine Verantwortung für je einen Programmpunkt übernehmen. Den beliebten Drohnenstreichelzoo organisiert der Bienenzuchtverein Gitschtal, das Honigschleudern der BZV Nötsch, das Bienengewichtschätzen der BZV Kirchbach und das Schaubienenhaus der BZV Hermagor – eine ausgewogene Arbeitsteilung, die garantiert, dass die Programmpunkte das Fest zu einer Erfolgsgeschichte machen.
Honig auf dem Teller
Auch die Gastronomen stellen das „süße Gold“ an den Festtagen in den Mittelpunkt und einige Gasthäuser bieten in der Festwoche eine eigene „Honigfest-Speisekarte“ an. Speisen wie „Bachforelle mit Wachs, Butternuss und Blüten“ oder „Holzknechtfrigga garniert mit Alpenrosenhonig“ sind nur zwei von vielen kreativen Ideen für die Honigfest-Speisekarte. In einem Punkt sind sich Hermagors Wirte einig: „Honig macht die Speisen rund!“
Festauftakt mit Honiganstich
Das 22. Honigfest beginnt traditionell mit dem „Honiganstich“. Dabei wird der Honig zuerst von einem Imkerpfarrer gesegnet und im Anschluss wird der angestochene Topf an die Besucher verteilt – dabei legen auch gerne prominenten Persönlichkeiten aus Politik, Kultur und Wirtschaft Hand an und füllen für die Festbesucher frischen Honig ab.
Programm
Freitag 15.08. – 17-22 Uhr (Festauftakt mit Honiganstich)
Samstag 16.08. – 10-19 Uhr
Sonntag 17.08. – 10-19 Uhr
• Live-Honigschleudern mit anschließender Verkostung
• Kärntens prämierte Honige
• Raffinierte Honiggerichte
• Bienengewicht-Schätzen
• Drohnen-Streichelzoo
• Spezialitäten aus dem Genussland Kärnten
• Informationsstände zu Imkerei, Bienenprodukten und Honigbienen
• Schau-Bienenhaus mitten am Festgelände
• Honigtombola mit tollen Preisen
• Imkerei-Erlebnisstationen in der ganzen Stadt
Mehr Infos unter: www.honigfest.at