21. Internationales U-15 Fußballturnier der Nationen

Von 25. April bis 1. Mai 2025 steht das Gailtal im Zeichen des internationalen Fußballs: Das 21. Internationale U-15 Fußballturnier der Nationen bringt junge Top-Talente aus zwölf Ländern zusammen – und die Stadtgemeinde Hermagor ist als Austragungsort mittendrin im Geschehen!

Das grenzüberschreitende Turnier im Alpe-Adria-Raum wird gemeinsam mit den Vereinen FC Hermagor, OSK Kötschach-Mauthen und SV Arnoldstein veranstaltet.

Topspiel der Vorrunde in Hermagor
Irland – Österreich Sonntag, 27. April 2025 | 17:00 Uhr
Sportplatz Hermagor
Zwei Titelträger. Ein Duell auf Augenhöhe.

Am Sonntag, dem 27. April, empfängt Hermagor zwei der stärksten U-15-Teams Europas:

Irland, Sieger des Jahres 2023, trifft auf den aktuellen Titelverteidiger Österreich, der das Turnier 2024 für sich entscheiden konnte.

Ein Spiel, das nicht nur sportlich hochkarätig ist – sondern auch Spannung, Emotionen und junge Fußballkunst auf höchstem Niveau verspricht. Kommen Sie vorbei und feuern Sie die Stars von morgen an!

Weitere Spiele im Gailtal:

Kötschach-Mauthen
25. April | Österreich – Tschechien | 17:00 Uhr,
26. April | Tschechien – Irland | 17:00 Uhr
Arnoldstein
29. April | Semifinale: Österreich – Team aus Gruppe C | 16:00 Uhr
Gradisca d’Isonzo (Italien) 1. Mai | Finale | 18:00 Uhr
Alle Spiele mit freiem Eintritt!

Ein Turnier mit internationalem Flair

Das Turnier gilt als das größte seiner Art weltweit. Zwölf U-15-Nationalteams (Jahrgang 2010) treffen aufeinander – mit dabei:
•    Gruppe A: Italien, Wales, VAE
•    Gruppe B: Slowenien, Nordmazedonien, Südkorea
•    Gruppe C: Irland, Rumänien, Saudi-Arabien, Montenegro
•    Gruppe D: Österreich, Tschechien, Irland

Talentschmiede mit Weltklasse-Niveau

Viele heutige Fußballstars haben ihre ersten internationalen Erfahrungen hier gesammelt – etwa:
•    Jude Bellingham & Bukayo Saka (England)
•    Gianluigi Donnarumma, Federico Dimarco, Nicolo Barella (Italien)
•    Jan Oblak, Benjamin Šeško (Slowenien)
•    Joao Neves (Portugal)
•    Christoph Baumgartner, Samson Baidoo (Österreich)

Auch 2025 werden zahlreiche Scouts internationaler Top-Klubs erwartet – ein Beweis für die hohe Qualität des Turniers.
Freundschaft über Grenzen hinweg

Neben dem sportlichen Wettkampf steht das Turnier für Völkerverständigung und kulturellen Austausch. Die enge Kooperation zwischen Österreich, Italien und Slowenien macht das Event zu einem lebendigen Beispiel für gelebte europäische Partnerschaft.

Ein Dank an unsere Partner

Ein besonderer Dank gilt:
•    den Sportvereinen FC Hermagor, OSK Kötschach-Mauthen, SV Arnoldstein
•    den Gemeinden Hermagor, Kötschach-Mauthen und Arnoldstein
•    dem Land Kärnten, dem Kärntner Fußballverband
•    sowie allen Sponsoren, Helfer:innen und Unterstützer:innen, die dieses großartige Event möglich machen.

 

Hintergrundbild