Hermagor, Aula des Schulzentrums
Aus der Überfülle der Schätzte wählt Domprobst Guggenberger jene Glanzpunkte aus, die ihm am römischen Phänomen am meisten beeindrucken; alles in der Absicht, ein wenig Begeisterung für die römische Welt zu wecken oder die bereits vorhandene Faszination durch einen Blick hinter die Kulissen weiter zu beleben. Dabei geht Guggenberger auch der Frage nach, inwiefern Rom und die Kultur der Renaissance nicht letztlich auch Europa und die selbstbewusste Moderne geschaffen haben.
Aus der Vortragsreihe "Relgion, Kirche und Gesellschaft"
Infos bei: Peter Jordan unter peter.jordan@oeaw.ac.at oder 04282/2414
Eintritt frei!
