Urprodukte des Gailtaler Almkäses entdecken

Urprodukte des Gailtalter Almkäse entdecken

Die Watschinger Alm in den Gailtaler Alpen Kärntens ist ein Ort, an dem bäuerliche Tradition und Genuss aufeinandertreffen. Nach einer kurzen Einführung in die Geschichte des Gailtaler Almkäses erklärt und zeigt Elisabeth Buchinger in ihrer Sennerei die einzelnen Schritte der Käseherstellung, vom Melken und Erhitzen der rohen Kuhmilch über die Zugabe von Lab bis hin zum Zerteilen der Käsemasse, die als „Kaskesselbruch“ bezeichnet wird. Dabei entstehen die unterschiedlichen Urprodukte wie Molke, Schoten und der würzige Gailtaler Almkäse mit dem typischen Aroma der Berggräser und Kräuter. Nach dem Herstellungsprozess reift der Käse in den Reifekammern der Almen über mindestens acht Wochen. Das Geschmacks-erlebnis teilt die Sennerin aber an Ort und Stelle und lässt Dich als Besucher die vielfältigen Urprodukte, frische Butter und Milch verkosten. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Almmilch-Spezialitäten und der atemberaubenden Berglandschaft macht den Slow Food-Tag auf der Watschinger Alm zu einem unvergesslichen kulinarischen Ursprungserlebnis.

Was enthalten ist:

  • Information über die Geschichte des Gailtaler Almkäses g.U.
  • Erklärung des Herstellungsprozess und der Urprodukte der Almmilch
  • Kostproben der Urprodukte vor Ort und zum Mitnehmen

Beginn: 09.30 Uhr | Dauer: 1,5 Stunden | Maximal 10 Teilnehmer

Hintergrundbild